Oralchirurgie
Neben der Versorgung mit Zahnimplantaten bieten wir Ihnen ein breites Spektrum oral- bzw. parodontalchirurgischer Eingriffe. Dabei legen wir nicht nur Wert auf den Therapieerfolg. Ein schonendes Vorgehen und eine für Sie möglichst angenehme Behandlung sind uns ebenso wichtig – denn wir möchten, dass Sie schnell wieder „topfit“ sind.
Für bestimmte Eingriffe wie den Knochenaufbau mit Sinuslift überweisen wir Sie gerne an einen spezialisierten Kollegen in Erkelenz.
Oralchirurgie im Überblick:
Weisheitszahn-/Zahnentfernung
Zähne müssen unter Umständen gezogen werden, wenn sie aufgrund einer tief reichenden Karies zu sehr geschädigt oder durch eine Parodontitis stark gelockert sind. Bei Weisheitszähnen ist eine Entfernung dann empfehlenswert, wenn sie schräg im Kieferknochen liegen, Druck auf andere Zähne ausüben und diese schmerzen bzw. sich verschieben.
Korrektur von Lippen-/Zungenbändchen
Eine Korrektur von zu tief oder zu straff ansetzenden Lippen- oder Zungenbändchen ist aus mehreren Gründen empfehlenswert. Oft üben sie Zug auf das Zahnfleisch aus und verursachen dadurch Zahnfleischrückgang. Auch eine Lücke zwischen den Schneidezähnen wird begünstigt. Bei Kindern können sowohl Sprachentwicklung als auch Lautbildung negativ beeinflusst werden. Mittels Lasertechnik können wir Lippen- oder Zungenbändchen schonend korrigieren.
Chirurgische Kronenverlängerung
Bei der chirurgischen Kronenverlängerung wird der die Zahnwurzel umgebende Knochen minimal abgetragen, sodass der Mindestabstand zwischen Kronenrand und Kieferknochen wiederhergestellt ist. Ist der Abstand zu gering, kann dies zur Reizung des Gewebes oder zu chronischen Entzündungen führen. Mechanische Gründe für eine Kronenverlängerung sind Zahnstümpfe, die zu kurz für die Aufnahme von Zahnersatz sind. Auch ästhetische Gründe kommen infrage, etwa, wenn beim Lächeln sehr viel vom Zahnfleisch zu sehen ist.
Geweberegeneration (GTR)
Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis werden Zahnhaltegewebe inklusive des Kieferknochens geschädigt. Der bzw. die betroffenen Zähne können sich lockern und müssen unter Umständen gezogen werden. In vielen Fällen gelingt es, ein stärker geschädigtes Zahnhaltegewebe wiederaufzubauen und die entsprechenden Zähne zu stabilisieren. Dazu wenden wir die sogenannte Gesteuerte Geweberegeneration (GTR) an.
Im Bereich „Downloads“ erhalten Sie u. a. praktische OP-Hinweise und Verhaltensregeln.